Tiere der Heimat

Iltis im Gras

Iltisse sind nicht nur clevere Jäger, sondern können auch sehr gut schwimmen und haben eine äußerst effektive Waffe im Repertoire. Zu Gesicht bekommt man die nachtaktiven kleinen Räuber mit der charakteristischen Gesichtsmaske jedoch eher selten …

Siebenschläfer

Mehr als die Hälfte des Jahres verschlafen die putzigen Nagetiere, sie sind jedoch äußerst aktiv und verfressen, wenn sie wach sind. Sie können nicht nur senkrechte Wände erklimmen, sondern sich auch in völliger Dunkelheit zurechtfinden. Und eine sehr außergewöhnliche Eigenschaft haben die Siebenschläfer auch noch …

Raupen auf Eichenblatt

Wenn sich plötzlich Hunderte kleine Raupen im Gänsemarsch auf Futtersuche machen, sieht dies auf den ersten Blick wie ein faszinierendes Naturschauspiel aus. Jedoch ist hier Vorsicht geboten: Bei Berührungen oder sogar beim Einatmen können die feinen Haare der Tierchen gesundheitsgefährdend für Mensch und Tier sein.

Fressendes Nutria

Besonders an Seen und Flüssen lassen sich die in ganz Deutschland vorkommenden Nutrias gut beobachten. Da sich die Nager jedoch sehr schnell vermehren, sollte aufs Füttern verzichtet werden …

Sitzender Luchs Nahaufnahme

Der Luchs wurde jahrhundertelang gejagt und fast ausgerottet. Trotz strenger Schutzmaßnahmen ist es weiterhin schwer ihn in den Wäldern Europas anzusiedeln. Erfahren Sie hier, warum dies so ist …

Seeadler

Erbarmungslos wurden die stolzen Greifvögel gejagt – jahrhundertelang! Durch strenge und umfassende Schutzmaßnahmen gelang es, die letzten Brutpaare am Leben zu erhalten und die Bestände zu sichern. Hier erfahren Sie mehr über die Könige der Lüfte in Deutschland …