Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,

wir heißen Sie auf der Website des Tierschutzvereins Ahlen und Umgebung e.V. ganz herzlich willkommen und freuen uns sehr über Ihren digitalen Besuch!

Der Leitsatz unseres Vereins lautet „Tierschutz ist ein Gebot der Menschlichkeit“ und diesen leben wir tagtäglich in unserer Arbeit mit und für die Tiere. Denn Tierschutz ist so viel mehr als die Aufnahme von abgegebenen, gefundenen oder ausgesetzten Tieren, das Füttern von Hund, Katze und Co, das Reinigen der Zwinger oder das Begleiten der Schützlinge zum Tierarzt oder in ihr neues Zuhause. Tierschutz ist eine Lebenseinstellung!

Auf unserer Website erfahren Sie einiges über unseren Verein, unser Tierheim und natürlich über unsere tierischen Gäste. Wir wünschen Ihnen etwas Kurzweil beim „surfen“ und freuen uns, Sie auch als Gäste – live und in Farbe – in unserem Heim begrüßen zu dürfen.

Für einen ersten Eindruck, folgen Sie uns doch bei einem virtuellen Rundgang durch unser Tierheim und erfahren Sie, wie wir arbeiten. Viel Spaß mit unserem Tierheim-Trailer!

Tiervermittlung online

Lernen Sie unsere tierischen Schützlinge online kennen und finden Sie einen treuen Begleiter fürs Leben!

Vermisst oder gefunden

Ihnen ist Ihr geliebtes Haustier entlaufen oder Sie haben ein herrenloses Tier am Straßenrand oder in Ihrem Garten entdeckt? Geben Sie hier Ihre Online-Anzeige auf und Besitzer und tierischer Schützling können hoffentlich schnell wieder vereint werden.

Online spenden

Ob Futter, regelmäßige medizinische Betreuung, Unterbringung oder notwendige Operationen: Bei der Versorgung unserer Heimtiere sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Hier können Sie online spenden - jeder Euro zählt! Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Tierleidfreies Kochen

Lecker, gesund und vor allem: ohne Tierleid! Lassen Sie sich jeden Monats aufs Neue von unseren Rezeptideen inspirieren. Ob herzhaft oder süß, gekocht oder gebacken - es ist für jeden was dabei. Überzeugen Sie sich selbst, wie einfach die vegane Küche sein kann!

Nachrichten aus dem Tierheim

Igel
In Westeuropa gibt es immer weniger Igel

Seit Jahrzehnten hat der Mensch seinen Lebensraum nach und nach zerstört – nun wurde der Igel erstmals von der Weltnaturschutzunion auf ihrer Roten Liste der bedrohten Arten als „potenziell gefährdet“ eingestuft. Einen Hoffnungsschimmer gibt es in Köln.

Würzig, sättigend und wärmend: Statt Hackfleisch verleihen Räuchertofu und Champignons der Suppe ihr herzhaftes Aroma. Unbedingt probieren!

Kormoran am Wasser
Schwarzes Gefieder und leicht hakenförmiger Schnabel: der Kormoran

Da der imposante schwarze Vogel täglich große Mengen Fisch vertilgt, ist er bei Fischern eher unbeliebt. Sein Image führte im letzten Jahrhundert fast zu seiner Ausrottung, mittlerweile haben sich die Bestände durch strengen Schutz jedoch wieder gut erholt.

Meise mit Meisenknödel
Bitte nicht füttern: Meisenknödel in Plastiknetzen

Im Winter freuen sich die Vögel im Garten über einen leckeren Meisenknödel. Was viele Menschen nicht wissen: Diese werden häufig in Plastiknetzen verkauft, die für die Tiere gefährlich und für unsere Umwelt schädlich sein können.

Wintersalat mit Birnen und Walnüssen

Gerade in der Winterzeit braucht der Körper viele Nährstoffe, um gut gerüstet durch die "Erkältungssaison" zu kommen. Sorgen Sie mit diesem winterlichen Salat für einen extra Vitamin- und Frischekick!

Goldschakal liegend
Goldschakale können sich an verschiedene Lebensräume anpassen

Jahrzehntelang galt er hierzulande als ausgestorben, bis er 1997 in Brandenburg gesichtet wurde. Still, leise und unbemerkt hat er sich seitdem in praktisch allen Bundesländern angesiedelt. Lesen Sie hier mehr über ihn.

Pflegestellen gesucht

Interessiert? Bitte schreibt eine E-Mail an

Gemeinsam mehr erreichen!

Sind Sie schon Mitglied in unserem Tierschutzverein? Wir heißen Sie herzlich willkommen, wenn auch Sie einen sinnvollen Beitrag zum Wohl der Tiere leisten wollen. Jedes neue Mitglied zählt und jede helfende Hand wird benötigt, um unsere Arbeit im Tierschutz voranzubringen.

Tiere der Heimat

Kormoran am Wasser
Schwarzes Gefieder und leicht hakenförmiger Schnabel: der Kormoran

Da der imposante schwarze Vogel täglich große Mengen Fisch vertilgt, ist er bei Fischern eher unbeliebt. Sein Image führte im letzten Jahrhundert fast zu seiner Ausrottung, mittlerweile haben sich die Bestände durch strengen Schutz jedoch wieder gut erholt.

Goldschakal liegend
Goldschakale können sich an verschiedene Lebensräume anpassen

Jahrzehntelang galt er hierzulande als ausgestorben, bis er 1997 in Brandenburg gesichtet wurde. Still, leise und unbemerkt hat er sich seitdem in praktisch allen Bundesländern angesiedelt. Lesen Sie hier mehr über ihn.

Mäusebussard auf Zaun
Mäusebussarde suchen gerne von Zaunpfählen aus nach Beute

Man kann ihn gut beobachten, wenn er auf Zaunpfählen am Straßenrand sitzt und nach Beute Ausschau hält – oder hoch oben am Himmel kreist. Mehr über unsere häufigste Greifvogelart lesen Sie in unserem Artikel.