Der Europarat hat den Schutz von Wölfen herabgesetzt. Vorangegangen war der deutliche Anstieg gerissener Nutztiere wie Schafe, Rinder und Pferde. Die Änderung soll jedoch nur für so genannte „problematische Wölfe“ gelten.
Er kann bis zu 5.000 Kilometer ohne Nahrungsaufnahme zurücklegen - um danach zu laichen und zu sterben. Der europäische Aal hat einen komplizierten und bis heute nicht restlos erforschten Lebenszyklus, der ihn jedoch leider auch sehr anfällig macht.
Schmeckt das ganze Jahr und ist nebenbei nicht nur vegan, sondern mit Quinoa auch glutenfrei. Mit frischen Kräutern werden die Röllchen herrlich aromatisch, mit Tomaten außerdem lecker saftig.
Mehr als 10.000 Arten sind aktuell vom Aussterben bedroht. Im Bericht „Faktencheck Artenvielfalt“ haben mehr als 150 Wissenschaftler erstmals die Biodiversität in Deutschland analysiert – mit ernüchternden Ergebnissen.
Noch vor einigen Jahrzehnten galt das asiatische Wildpferd als fast ausgestorben. Mittlerweile haben sich die Bestände wieder erholt: In Deutschland leben einige Herden in so genannten Semi-Reservaten und es wurden einzelne Tiere in Ostasien ausgewildert.
Seit Jahrzehnten hat der Mensch seinen Lebensraum nach und nach zerstört – nun wurde der Igel erstmals von der Weltnaturschutzunion auf ihrer Roten Liste der bedrohten Arten als „potenziell gefährdet“ eingestuft. Einen Hoffnungsschimmer gibt es in Köln.
Da der imposante schwarze Vogel täglich große Mengen Fisch vertilgt, ist er bei Fischern eher unbeliebt. Sein Image führte im letzten Jahrhundert fast zu seiner Ausrottung, mittlerweile haben sich die Bestände durch strengen Schutz jedoch wieder gut erholt.
Im Winter freuen sich die Vögel im Garten über einen leckeren Meisenknödel. Was viele Menschen nicht wissen: Diese werden häufig in Plastiknetzen verkauft, die für die Tiere gefährlich und für unsere Umwelt schädlich sein können.
Gerade in der Winterzeit braucht der Körper viele Nährstoffe, um gut gerüstet durch die "Erkältungssaison" zu kommen. Sorgen Sie mit diesem winterlichen Salat für einen extra Vitamin- und Frischekick!
Jahrzehntelang galt er hierzulande als ausgestorben, bis er 1997 in Brandenburg gesichtet wurde. Still, leise und unbemerkt hat er sich seitdem in praktisch allen Bundesländern angesiedelt. Lesen Sie hier mehr über ihn.
Der Plan, auf Gran Canaria künftig jedes Jahr über eine Million Kraken kommerziell zu züchten, sorgt für zunehmende Proteste. Parallel dazu wächst die Sorge, dass sich andere Länder anschließen könnten. Mehr zum aktuellen Stand lesen Sie hier.
Man kann ihn gut beobachten, wenn er auf Zaunpfählen am Straßenrand sitzt und nach Beute Ausschau hält – oder hoch oben am Himmel kreist. Mehr über unsere häufigste Greifvogelart lesen Sie in unserem Artikel.
Das Rezept kommt ganz ohne tierische Bestandteile aus aber schmeckt natürlich trotzdem wunderbar weihnachtlich. Dafür sorgt vor allem das leckere Lebkuchengewürz. Ein Genuss für die ganze Familie!
Künftig sollen Straßenhunde bereits nach 30 Tagen getötet werden dürfen, wenn bestimmte Vorgaben nicht erfüllt werden. Außerdem sollen Kommunen streunende Hunde von den Straßen entfernen. Ein Modellprojekt in Rumänien zeigt: Es geht auch anders.
Sehr geehrte*r Besucher*in, als gemeinnützig anerkannte Organisation betreiben wir diese Website um Tieren eine Stimme zu geben, sie zu schützen, und um Tiere aus unserem Heim möglichen neuen Besitzern vorzustellen. Damit wir diese Website zur Verfügung stellen können, aber auch um zu verstehen, wo unser Online-Auftritt eventuell besser werden muss, verwendet unsere Website Cookies. Hierbei handelt es sich sowohl um technisch notwendige Cookies unseres Webseitensystems, als auch um die Cookies, welche durch Statistiktools gesetzt werden.
Auf unserer Website kommen keine Online-Tools von Google zum Einsatz. Um weiterhin anonymisierte Daten zur Nutzung unserer Website erheben zu dürfen, bitten wir Sie, in dem Setzen von Cookies zuzustimmen. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen, indem Sie auf die kleine Fahne am unteren Bildschirmrand klicken.
Technisch notwendige Cookies
Diese Website ist mit einem sogenannten Content-Management-System erstellt. Für die Dauer Ihres Besuchs werden Cookies gesetzt, die zum Beispiel für Formulare und die Darstellung von dynamischen Inhaltselementen genutzt werden. Diese Cookies sind notwendig und können nicht ausgeschaltet werden. Diese Cookies werden gelöscht, sobald Sie unsere Website schließen.
Statistiken
Wir benutzen Matomo, um die Besucherzahlen einzelner Seiten anonymisiert zu erheben. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Erhebung von Nutzungsstatistiken. Sie anonymisiert die Daten der Besucher unserer Website und verfolgt sie nicht über mehrere Seiten hinweg, die Verarbeitung und Speicherung erfolgt ausschlielich auf unserem Server. Diese Statistiken helfen uns zu verstehen, wo und wie wir unsere Website noch verbessern müssen. Bitte helfen Sie unserem Projekt und erlauben Sie die anonymisierte Statistik-Erhebung durch Matomo.