Nachrichten aus dem Tierheim

GrashĂĽpfer auf Stein
Grashüpfer lieben ein Plätzchen in der Sonne

Fast 90 Heuschrecken-Arten gibt es in Deutschland, mehr als die Hälfte davon gilt jedoch als gefährdet. Alle Arten lassen sich nur in den warmen und trockenen Monaten von Juni bis September beobachten, und das sogar im heimischen Garten.

Eine leckere Alternative zu den klassischen Kartoffel-, Reis- oder Nudelsalaten! Ideal als Salat zum Grillen oder für ein Partybuffet. Lässt sich unkompliziert in großen Mengen vorbereiten und hält sich ein paar Tage im Kühlschrank.

 

Nerz in Käfighaltung auf Pelzfarm
Nerz in Käfighaltung auf Pelzfarm

Norwegen und Schweden verbieten den Betrieb von Pelzfarmen und folgen damit einem Großteil der EU-Länder. Nur in Dänemark ist die Nerzzucht wieder erlaubt – nachdem während Corona Millionen Nerze gekeult werden mussten.

Mufflon Widder
Widder leben ab dem dritten Lebensjahr in eigenen Rudeln

Das weltweit kleinste Wildschaf wurde vor mehr als 100 Jahren von Korsika und Sardinien in Deutschland ausgewildert. Man sieht es hier jedoch nicht besonders häufig – es ist ausgesprochen menschenscheu und außerdem bevorzugte Beute von Wölfen.

Zwei Affen
Homosexualität ist in der Tierwelt weit verbreitet (Symbolfoto)

Homosexuelle Beziehungen wurden mittlerweile bei mehr als 1.500 Tierarten dokumentiert, darunter Affen, Pinguine, Schafe und Geier. Einige Paare haben internationale BerĂĽhmtheit erlangt. Ein Einblick ins Tierreich.

Knödel gibt es in vielen Varianten, von klassisch bis raffiniert. Diese vegane Variante ist würzig, saftig und schmeckt garantiert Groß und Klein!

Stockente und Erpel
In der Balzzeit können Ente und Erpel klar unterschieden werden

Die häufigste heimische Entenart ist sowohl auf dem Land als auch in Stadt anzutreffen – bevorzugt an Gewässern, aber auch in Balkonkästen und Parks. Zur Balzzeit fahren die Männchen schwere Geschütze auf. Erfahren Sie hier mehr.

Wolf
KĂĽnftig weniger streng geschĂĽtzt: der Wolf

Der Europarat hat den Schutz von Wölfen herabgesetzt. Vorangegangen war der deutliche Anstieg gerissener Nutztiere wie Schafe, Rinder und Pferde. Die Änderung soll jedoch nur für so genannte „problematische Wölfe“ gelten.

Aal
Aale nehmen im Laufe ihres Lebens verschiedene Färbungen an

Er kann bis zu 5.000 Kilometer ohne Nahrungsaufnahme zurücklegen - um danach zu laichen und zu sterben. Der europäische Aal hat einen komplizierten und bis heute nicht restlos erforschten Lebenszyklus, der ihn jedoch leider auch sehr anfällig macht.

Schmeckt das ganze Jahr und ist nebenbei nicht nur vegan, sondern mit Quinoa auch glutenfrei. Mit frischen Kräutern werden die Röllchen herrlich aromatisch, mit Tomaten außerdem lecker saftig.

Schmetterling
Rotklee-Bläuling: vom Aussterben bedroht

Mehr als 10.000 Arten sind aktuell vom Aussterben bedroht. Im Bericht „Faktencheck Artenvielfalt“ haben mehr als 150 Wissenschaftler erstmals die Biodiversität in Deutschland analysiert – mit ernüchternden Ergebnissen.

Przewalski-Pferd in der Wildnis
ZurĂĽck in der Steppe - das Przewalski-Pferd

Noch vor einigen Jahrzehnten galt das asiatische Wildpferd als fast ausgestorben. Mittlerweile haben sich die Bestände wieder erholt: In Deutschland leben einige Herden in so genannten Semi-Reservaten und es wurden einzelne Tiere in Ostasien ausgewildert.

Igel
In Westeuropa gibt es immer weniger Igel

Seit Jahrzehnten hat der Mensch seinen Lebensraum nach und nach zerstört – nun wurde der Igel erstmals von der Weltnaturschutzunion auf ihrer Roten Liste der bedrohten Arten als „potenziell gefährdet“ eingestuft. Einen Hoffnungsschimmer gibt es in Köln.

Würzig, sättigend und wärmend: Statt Hackfleisch verleihen Räuchertofu und Champignons der Suppe ihr herzhaftes Aroma. Unbedingt probieren!

Kormoran am Wasser
Schwarzes Gefieder und leicht hakenförmiger Schnabel: der Kormoran

Da der imposante schwarze Vogel täglich große Mengen Fisch vertilgt, ist er bei Fischern eher unbeliebt. Sein Image führte im letzten Jahrhundert fast zu seiner Ausrottung, mittlerweile haben sich die Bestände durch strengen Schutz jedoch wieder gut erholt.