Für Versuchszwecke müssen jährlich weltweit Millionen Labortiere leiden und sterben. Doch woher kommen eigentlich all diese Tiere? Einem Rohstoff gleich, werden sie hauptsächlich in den USA „produziert“ und rund um den Globus verschickt. Ein weiteres entsetzliches Verbrechen auf der Anklageliste der Menschheit …
Billionen Seidenraupen sterben Jahr für Jahr qualvoll, um den weltweiten Bedarf an Seide zu decken. Um die erschreckend ineffiziente Produktion überhaupt wirtschaftlich zu machen, gehört Seide zu den teuersten Geweben überhaupt. Das Leid der Tiere wird in dieser Rechnung nicht beachtet … Alternativen könnten das Leid der Raupen verringern und hoffentlich irgendwann ganz beenden!
Um den weltweiten Konsum befriedigen zu können, stammen mehr als die Hälfte aller Fische aus Fischzuchten. Dies bedeutet ein Leben in Gefangenschaft für die Tiere – egal ob die Anlagen auf dem Land oder im Wasser installiert sind …
Grausam und ohne Betäubung werden neugeborenen Ferkeln die Ringelschwänze amputiert! Und dass obwohl es seit Jahrzehnten ein Verbot dagegen gibt. Diese Tierquälerei darf nicht mehr länger einfach hingenommen werden, die EU-Kommission muss sich endlich ihrer Verantwortung stellen …
Schnell noch eine Kleinigkeit einkaufen? Nur kurz noch etwas erledigen? Kein Problem, aber lassen Sie im Sommer dabei auf keinen Fall Ihren Hund im Auto zurück! Denn innerhalb weniger Minuten kann das Auto zur tödlichen Hitzefalle werden …
Mit Tierschutz kann man nie früh genug anfangen! Daher gibt es deutschlandweit unterschiedliche Angebote für Kinder und Jugendliche, die Tieren helfen und mehr über Tierschutz erfahren wollen.
Sehr geehrte*r Besucher*in, als gemeinnützig anerkannte Organisation betreiben wir diese Website um Tieren eine Stimme zu geben, sie zu schützen, und um Tiere aus unserem Heim möglichen neuen Besitzern vorzustellen. Damit wir diese Website zur Verfügung stellen können, aber auch um zu verstehen, wo unser Online-Auftritt eventuell besser werden muss, verwendet unsere Website Cookies. Hierbei handelt es sich sowohl um technisch notwendige Cookies unseres Webseitensystems, als auch um die Cookies, welche durch Statistiktools gesetzt werden.
Auf unserer Website kommen keine Online-Tools von Google zum Einsatz. Um weiterhin anonymisierte Daten zur Nutzung unserer Website erheben zu dürfen, bitten wir Sie, in dem Setzen von Cookies zuzustimmen. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen, indem Sie auf die kleine Fahne am unteren Bildschirmrand klicken.
Technisch notwendige Cookies
Diese Website ist mit einem sogenannten Content-Management-System erstellt. Für die Dauer Ihres Besuchs werden Cookies gesetzt, die zum Beispiel für Formulare und die Darstellung von dynamischen Inhaltselementen genutzt werden. Diese Cookies sind notwendig und können nicht ausgeschaltet werden. Diese Cookies werden gelöscht, sobald Sie unsere Website schließen.
Statistiken
Wir benutzen Matomo, um die Besucherzahlen einzelner Seiten anonymisiert zu erheben. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Erhebung von Nutzungsstatistiken. Sie anonymisiert die Daten der Besucher unserer Website und verfolgt sie nicht über mehrere Seiten hinweg, die Verarbeitung und Speicherung erfolgt ausschlielich auf unserem Server. Diese Statistiken helfen uns zu verstehen, wo und wie wir unsere Website noch verbessern müssen. Bitte helfen Sie unserem Projekt und erlauben Sie die anonymisierte Statistik-Erhebung durch Matomo.