Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,

wir heißen Sie auf der Website des Tierschutzvereins Ahlen und Umgebung e.V. ganz herzlich willkommen und freuen uns sehr über Ihren digitalen Besuch!

Der Leitsatz unseres Vereins lautet „Tierschutz ist ein Gebot der Menschlichkeit“ und diesen leben wir tagtäglich in unserer Arbeit mit und für die Tiere. Denn Tierschutz ist so viel mehr als die Aufnahme von abgegebenen, gefundenen oder ausgesetzten Tieren, das Füttern von Hund, Katze und Co, das Reinigen der Zwinger oder das Begleiten der Schützlinge zum Tierarzt oder in ihr neues Zuhause. Tierschutz ist eine Lebenseinstellung!

Auf unserer Website erfahren Sie einiges über unseren Verein, unser Tierheim und natürlich über unsere tierischen Gäste. Wir wünschen Ihnen etwas Kurzweil beim „surfen“ und freuen uns, Sie auch als Gäste – live und in Farbe – in unserem Heim begrüßen zu dürfen.

Für einen ersten Eindruck, folgen Sie uns doch bei einem virtuellen Rundgang durch unser Tierheim und erfahren Sie, wie wir arbeiten. Viel Spaß mit unserem Tierheim-Trailer!

Tiervermittlung online

Lernen Sie unsere tierischen Schützlinge online kennen und finden Sie einen treuen Begleiter fürs Leben!

Vermisst oder gefunden

Ihnen ist Ihr geliebtes Haustier entlaufen oder Sie haben ein herrenloses Tier am Straßenrand oder in Ihrem Garten entdeckt? Geben Sie hier Ihre Online-Anzeige auf und Besitzer und tierischer Schützling können hoffentlich schnell wieder vereint werden.

Online spenden

Ob Futter, regelmäßige medizinische Betreuung, Unterbringung oder notwendige Operationen: Bei der Versorgung unserer Heimtiere sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Hier können Sie online spenden - jeder Euro zählt! Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Tierleidfreies Kochen

Lecker, gesund und vor allem: ohne Tierleid! Lassen Sie sich jeden Monats aufs Neue von unseren Rezeptideen inspirieren. Ob herzhaft oder süß, gekocht oder gebacken - es ist für jeden was dabei. Überzeugen Sie sich selbst, wie einfach die vegane Küche sein kann!

Nachrichten aus dem Tierheim

Nerz in Käfighaltung auf Pelzfarm
Nerz in Käfighaltung auf Pelzfarm

Norwegen und Schweden verbieten den Betrieb von Pelzfarmen und folgen damit einem Großteil der EU-Länder. Nur in Dänemark ist die Nerzzucht wieder erlaubt – nachdem während Corona Millionen Nerze gekeult werden mussten.

Mufflon Widder
Widder leben ab dem dritten Lebensjahr in eigenen Rudeln

Das weltweit kleinste Wildschaf wurde vor mehr als 100 Jahren von Korsika und Sardinien in Deutschland ausgewildert. Man sieht es hier jedoch nicht besonders häufig – es ist ausgesprochen menschenscheu und außerdem bevorzugte Beute von Wölfen.

Zwei Affen
Homosexualität ist in der Tierwelt weit verbreitet (Symbolfoto)

Homosexuelle Beziehungen wurden mittlerweile bei mehr als 1.500 Tierarten dokumentiert, darunter Affen, Pinguine, Schafe und Geier. Einige Paare haben internationale Berühmtheit erlangt. Ein Einblick ins Tierreich.

Knödel gibt es in vielen Varianten, von klassisch bis raffiniert. Diese vegane Variante ist würzig, saftig und schmeckt garantiert Groß und Klein!

Stockente und Erpel
In der Balzzeit können Ente und Erpel klar unterschieden werden

Die häufigste heimische Entenart ist sowohl auf dem Land als auch in Stadt anzutreffen – bevorzugt an Gewässern, aber auch in Balkonkästen und Parks. Zur Balzzeit fahren die Männchen schwere Geschütze auf. Erfahren Sie hier mehr.

Wolf
Künftig weniger streng geschützt: der Wolf

Der Europarat hat den Schutz von Wölfen herabgesetzt. Vorangegangen war der deutliche Anstieg gerissener Nutztiere wie Schafe, Rinder und Pferde. Die Änderung soll jedoch nur für so genannte „problematische Wölfe“ gelten.

Pflegestellen gesucht

Interessiert? Bitte schreibt eine E-Mail an

Gemeinsam mehr erreichen!

Sind Sie schon Mitglied in unserem Tierschutzverein? Wir heißen Sie herzlich willkommen, wenn auch Sie einen sinnvollen Beitrag zum Wohl der Tiere leisten wollen. Jedes neue Mitglied zählt und jede helfende Hand wird benötigt, um unsere Arbeit im Tierschutz voranzubringen.

Tiere der Heimat

Mufflon Widder
Widder leben ab dem dritten Lebensjahr in eigenen Rudeln

Das weltweit kleinste Wildschaf wurde vor mehr als 100 Jahren von Korsika und Sardinien in Deutschland ausgewildert. Man sieht es hier jedoch nicht besonders häufig – es ist ausgesprochen menschenscheu und außerdem bevorzugte Beute von Wölfen.

Stockente und Erpel
In der Balzzeit können Ente und Erpel klar unterschieden werden

Die häufigste heimische Entenart ist sowohl auf dem Land als auch in Stadt anzutreffen – bevorzugt an Gewässern, aber auch in Balkonkästen und Parks. Zur Balzzeit fahren die Männchen schwere Geschütze auf. Erfahren Sie hier mehr.

Aal
Aale nehmen im Laufe ihres Lebens verschiedene Färbungen an

Er kann bis zu 5.000 Kilometer ohne Nahrungsaufnahme zurücklegen - um danach zu laichen und zu sterben. Der europäische Aal hat einen komplizierten und bis heute nicht restlos erforschten Lebenszyklus, der ihn jedoch leider auch sehr anfällig macht.